AfB social & green IT

AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, spezialisiert darauf, gebrauchte Business-IT zu übernehmen, zertifiziert zu löschen, aufzuarbeiten und wieder zu vermarkten. Nicht mehr vermarktbare Geräte werden zerlegt und fachgerecht recycelt. Dies schont die Umwelt und spart wertvolle Ressourcen ein. AfB steht für "Arbeit für Menschen mit Behinderung". Alle Prozessschritte sind barrierefrei, denn bei AfB arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand.

Vision und Konzept

Unsere Vision

AfB ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und hat die Vision, mit dem Slogan "social & green IT" das weltweit führende gemeinnützige Unternehmen der IT-Branche zu sein.

Unsere Mission

AfB steht für "Arbeit für Menschen mit Behinderung". Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam daran, hochwertige IT-Dienstleistungen und -Produkte anzubieten. Dabei steht für uns sowohl wirtschaftliches als auch umweltschonendes Handeln im Mittelpunkt. 

Unsere Werte
  • Wir überzeugen mit unserem inklusiven und sozialunternehmerischen Geschäftsmodell.
  • Wir verpflichten uns mit höchster Priorität dem Schutz von Daten.
  • Wir profilieren uns durch hochwertige IT-Dienstleistungen, Beratung und Produkte.
  • Wir zeichnen uns durch Freundlichkeit, Vielfalt und Erfolgsorientierung aus.
  • Wir handeln ökologisch verantwortungsvoll.
Grafik mit Symbolen, welche für die verschiedenen ökologischen Wirkungszahlen von AfB stehen. Text: "IT-Refurbishing & -Remarketing Wirkung AfB-Gruppe"

Unsere Wirkung

Erklärtes Firmenziel der AfB-Gruppe ist es, 500 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. 

Außerdem haben wir im Jahr 2022 durch IT-Remarketing folgende Ressourcen eingespart:  

  • 44.700 Tonnen CO2
  • 22.800 Tonnen Rohstoffe (Eisenäquivalente)
  • 318 Mio Megawattstunden Energie

Wir sind auf dem besten Wege, diese Ziele zu erreichen. Stand Februar 2023 arbeiten an 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz und der Slowakei rund 650 Menschen, davon 50 % mit Behinderung. In 2022 haben wir 528.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnten 64 % davon wiedervermarkten. 

Unsere Wirkung     

Unsere Ziele bis 2025 durch nachhaltiges IT-Remarketing

850

Arbeitsplätze

400

Menschen mit Behinderung beschäftigen

1500000 MWh

Primärenergie einsparen